BFE Wohngruppen / BFE Tageskliniken
Das Therapiekonzept des TCE verbindet die fachtherapeutischen Angebote einer Tagklinik mit den familiären Strukturen therapeutischer Wohngruppen. Dadurch können wir von Beginn an eine hohe Alltagsnähe und gleichzeitig eine intensive psychotherapeutische Betreuung gewährleisten.
Die Therapie erfolgt überwiegend in der Gruppe und hat aufgrund der überschaubaren Gruppengröße und der individuellen Betreuung durch das therapeutische Team einen sehr persönlichen Charakter. Die Behandlung am TCE erfolgt leitlinienorientiert und auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie ist im Schwerpunkt verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Regelmäßige Verlaufsuntersuchungen belegen die Wirksamkeit unserer Behandlung und die hohe Zufriedenheit unserer Patientinnen mit der Therapie und dem Therapieerfolg.
Das Konzept für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren beruht auf einer tagklinischen Intervalltherapie mit achtwöchigen Therapieintervallen. In der Regel werden während eines Aufenthalts mindestens zwei Intervalle durchlaufen. Zudem findet eine intensive und engmaschige Angehörigenarbeit mit regelmäßiger Familientherapie und Angehörigengruppen statt. Die Wochenenden verbringen die Jugendlichen daheim in ihren Familien.
Im Konzept für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren wohnen die Patientinnen in Therapeutischen Wohngruppen und nehmen von dort aus an der tagklinischen Therapie teil. Dank dieser Besonderheit können wir unsere Patientinnen über mehrere Phasen des Genesungsprozesses hinweg begleiten und ihnen eine kontinuierliche therapeutische Betreuung anbieten. In der Intensivphase findet von Montag bis Freitag ein intensives tagklinisches Therapieprogramm statt, während der Stabilisierungsphase nehmen die Patientinnen nur noch an einem reduzierten tagklinischen Behandlungsprogramm teil und kehren ansonsten in ihren gewohnten Schul-, Studien- oder Berufsalltag zurück. Während der gesamten Behandlung wohnen die Patientinnen in der Therapeutischen Wohngruppe. Die Dauer der Behandlung ist individuell und richtet sich nach Schweregrad und Dauer der Erkrankung sowie eventueller Vorbehandlungen. Sie umfasst jedoch im Regelfall acht Monate.
Weitere Angebote und eine genaue Beschreibung unserer Philosophie finden Sie auf unserer Webseite unter
http://www.tce-dritter-orden.de
Anorexia nervosa (F50.0); Bulimia nervosa (F50.2) Essstörung NNB binge eating (F50.9)
Eine Besonderheit unseres Konzepts ist unser strukturiertes Ernährungskonzept mit täglichem Esstraining in der Gruppe, im Konzept für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren auch mit intensivem Angehörigentraining. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der altersgerechten Selbstverantwortung und aktiven Beteiligung der Patientinnen am therapeutischen Prozess. Außerdem bieten wir für alle Altersgruppen eine mehrmonatige Nachbetreuung an.